Forschungsschwerpunkte und Wissenstransfer in der Sportwissenschaft: Bereich Sozial- und Erziehungswissenschaften
Sport und Umwelt
Erlebnispädagogik
Olympische Studien
Interkulturelle Bewegungserziehung
Freizeit-/Breitensport
Sportausbildungen in Europa
Sportkonzepte und -systeme in Europa
Sporttourismus
Kongress-Organisation:
Co-Organisation (zusammen mit der sportwissenschaftl. Fakultät/UEX) und
Leitung 1. Internationaler Kongress Erlebnispädagogik und Ruta
Quetzal (einschl. Überreichung des deutschen, pädagogischen
Outward Bound-Preises 2001 an Ruta Quetzal, Präsentation
des neuen Buches über die Ruta Quetzal und Rollenspiel im antiken Stadtkern);
Ort: Kulturzentrum San Francisco, Cáceres, 2. und 3. März 2002,
76 Teilnehmer, 15 Stunden. Unterstützung: Provinzregierungen von Cáceres
und Badajoz; Ministerium für Erziehung, Wissenschaft und Technologie
und Tourismusministerium der Landesregierung von Estremadura; Prorektorat
für kulturelle Tätigkeit, Prorektorat für Koordination und
Abteilung Didaktik des musischen, plastischen und körperlichen Ausdruck
der Universität von Estremadura, der Landesregierung europäischer
Sozial-Fonds, Institut für Erlebnispädagogik an der Universität
Lüneburg; Stadtverwaltung von Cáceres.
Pressekonferenz Kongressteilnehmer |
Referent Jesús Luna |
Jens Lehmann |
Überreichung des Preises |
Referent Torsten Fischer |
Rollenspiel |
Mitarbeit
in der Organisation des 1. Weiterbildungskurs über die Anwendung
von technischen Instrumenten bei der Bewertung der Prothesenbehandlung des Fusses
im biomechanischen Labor für menschliche Bewegung und Ergonomie der sportwissenschaftlichen
Fakultät/UEX. Cáceres, April 2001.
Co-Organisation (zusammen mit der sportwiss. Fakultät/UEX) und Leitung
der II Tagung über Olympische Studien, Ort: Sportwissenschaftliche
Fakultät/UEX, Cáceres, 2. März 2001, 86 Teilnehmer, Unterstützung:
Spanische Olympische Akademie, Spanisches Olympisches Komitee, Ministerium für
Erziehung, Wissenschaft und Technologie der Landesregierung von Estremadura;,
Olympisches Forschungszentrum der Autonomen Universität von Barcelona,
Deutsche Sporthochschule Köln, Prorektorat für kulturelle Tätigkeit
der Universität Estremadura und die sportwissenschaftliche Fakultät/UEX
nationaler Charakter.
![]() |
![]() |
Diskussionsrunde Vortrag im Salón de Actos
Co-Organisation (zusammen mit der sportwiss. Fakultät/UEX) und Leitung
der I Tagung über Sport und Umwelt, anlässlich
des Fakultätstages der Fakultät für Sportwissenschaften/UEX,
Cáceres, 13. Dezember 1999 nationaler Charakter, Unterstützung:
sportwiss. Fakultät/UEX.
Plakat der I Tagung Sport und Umwelt
Co-Organisation des Fortbildungsseminar Fussball 7 für Querschnittsgelähmte:
Einführung bis Hochleistungssport der sportwissenschaftlichen
Fakultät/UEX, Ort: Cáceres, 16, 17, 18, 24 y 25. April 1999.
Co-Organisation (zusammen mit der sportwiss. Fakultät/UEX) und Leitung
der I Tagung über Forschung und technologische Entwicklung (I+D)
im Sport am 5. März 1999. Ort: Kulturzentrum San Francisco Cáceres.
182 Teilnehmer nationaler Charakter, Unterstützung: Ministerium
für Erziehung, Wissenschaft und Technologie der Landesregierung von Estremadura;
Provinzregierung von Cáceres, sportwiss. Fakultät und Rektorat der
Universität von Estremadura, spanische Staatssekretariat für Sport
(CSD), Sparkasse von Estremadura.
Eröffnung
der I Tagung über Forschung und |
Diskussionsrunde während der I Tagung I+D |
Vortrag während der I Tagung I+D |
Ausstellungen:
Wanderausstellung Im Zeichen
des Sieges: Olympische Medallien, Diplome und Ehrungen im:
Kulturzentrum von Olivenza (Badajoz), 9. bis 19.Juli 2004.
Kulturzentrum von San Vicente de Alcántara (Badajoz), 1. bis 9 Juli 2004.
Kulturzentrum von Puebla de la Calzada (Badajoz), 23. Juni. bis 1. Juli 2004.
Kulturzentrum von Guareña (Badajoz), 17. bis 23. Juni 2004.
Kulturzentrum von Navalvillar de Pela (Badajoz), 10. bis 17. Juni 2004.
Kulturzentrum von Talarrubias (Badajoz), 3. bis 10. Juni 2004.
Kulturzentrum von Castuera (Badajoz), 27. Mai bis 3. Juni 2004.
Kulturzentrum von Cabeza del Buey (Badajoz), 20. bis 27. Mai 2004.
Kulturzentrum von Fregenal de la Sierra (Badajoz), 13. bis 20. Mai 2004.
Innenhof des Rathauses von Llerena (Badajoz), 6. bis 13. Mai 2004.
Kulturzentrum von Azuaga (Badajoz), 29. April bis 6. Mai 2004.
Kulturzentrum von Jerez de los Caballeros (Badajoz), 22. bis 29. April 2004.
Kulturzentrum von Zafra (Badajoz), 15. bis 22. April 2004.
Kulturzentrum von Los Santos de Maimona (Badajoz), 7. bis 15. April 2004.
Kulturzentrum von Villafranca (Badajoz), 1. bis 7. April 2004.
Ausstellung Im Zeichen des Sieges: Olympische Medallien, Diplome und Ehrungen
während des
:
Sportfestivals der tradionellen Bewegungskulturen Spaniens in EXTREMAYOR, der Messe für ältere Mitbürger von Extremadura in Don Benito, 3. Juni 2004.
Die Ausstellung in "Extremayor" 2004
Sportfestivals der tradionellen Bewegungskulturen der Welt - WOMAD 2004, Cáceres, 9. Mai 2004.
EXPODEPORTE, der I Sportmesse von Extremadura/Alentejo in Almendralejo, 5. bis 8. Februar 2004.
![]() |
![]() |
![]() |
Ausstellung Im Zeichen des Sieges: Olympische Medallien, Diplome und Ehrungen:
International School Rheinland, Bruchs, Schweiz, 27.-28. November 2003 (in drei Sprachen - spanisch, deutsch, englisch).
Die Austellung in der Schweiz
Festivals "Spiele der Welt" der Jahresfeiern der Gesellschaft Los Castellanos, Cáceres, 24. Juni 2003.
Die Austellung während der Jahresfeiern im Stadtviertel
"Los Castellanos"
I Freizeit-/Breitensport-Festivals in Jaraíz de la Vera, 23. Mai 2003.
Die olympische Austellung in der Fussgängerzone von Jaraíz
de la Vera
Festival "Spiele und Sportarten der Welt - Womad 2003", 10. Mai 2003.
Die olympische
Austellung während des Womad-Festivals 2003
Kulturwoche des Gymnasiums I.E.S. "Universidad Laboral" von Cáceres, 31. März bis 4. April 2003.
Ausstellungsstand der Gesellschaft AccETTD während des VII Nationalen
Kongresses "Sport für Alle", 15. März 2003 in der Eingangshalle
von INEF Madrid.
Póster, Plakate und Publikationen
Ausstellung Im Zeichen des Sieges: Olympische Medallien, Diplome und Ehrungen:
Freizeit-/Breitensport-Festivals während der Eröffnungveranstaltung "Abrimos la noche" der Stadtverwaltung von Cáceres, 14. März 2003 in der Stadtsporthalle von Cáceres.
Ausstellungsraum der Gesellschaft Los Castellanos (Cáceres), 16. bis 22. Dezember 2002
Universität Miguel Hernández in Elche, 2. bis 21. Dezember 2002.
Ausstellungsstand der Gesellschaft AccETTD während des I Weihnachts
- Freizeit-/Breitensport-Festivals 2002 in der Universität von Extremadura,
11. Dezember 2002 in der Sporthalle V Centenario von Cáceres.
Der Austellungsstand von AccETTD
Pósteraustellung über das Sportfestival WOMAD, Erlebnispädagogik
und Sportunterrricht, Interkulturelle Bewegungserziehung im Weiterbildungskurs
"Neue Tendenzen in den Natursportarten", Sportwissenschaftliche
Fakultät der Universität von Granada, 22. November 2002.
Ausstellungsstand vonAccETTD in der Universität von Granada
Ausstellung Im Zeichen des Sieges: Olympische Medallien, Diplome und Ehrungen:
Gymnasium Instituto de "Alfonso Moreno" Brunete (Madrid), 12. bis 26. November 2002.
Universität Jaime I von Castellón, 11. bis 15. November 2002.
Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität von Valencia, vom 21.-25 Oktober 2002.
ISBS 2002 XX. Internationales Symposium über Biomechanik und Sport; Cáceres, vom 1.-5. Juli 2002.
Sportkomplex von Cáceres während des Festivals des Freizeitsports anlässlich der spanischen Schulsportmeisterschaft, 19 Juni 2002.
Nationalen Sportinstitut von Galizien, A Coruña, vom 13.-18. Mai 2002, zusammen mit Katalog und didaktischem Leitfaden.
Kulturwoche der Schule Cristo de la Victoria, Seradilla, Cáceres, vom 6.-10. Mai 2002, zusammen mit einer bibliografischen Ausstellung, einem Katalog, verschiedenen Videos über die Olympischen Spiele und einem didaktischen Leitfaden für die Schüler.
Kulturwoche des Gymnasiums I.E.S. Bachiller Diego Sánchez, Talavera la Real, Badajoz, vom 22.-26 April 2002.
Gymnasiums I.E.S. Carolina Coronado, Almendralejo, Badajoz, vom 22.-26 April 2002.
Kulturwoche des Gymnasiums I.E.S. Jerónimo Zurita, Zaragoza, vom 11.-18 April 2002.
Kulturwoche der Gesamtschule San Antonio de Padua, Cáceres, vom 8.-12 April 2002
Co-Organisation (zusammen mit der sportwiss. Fakultät/UEX) und Leitung
von 6 Ausstellungen über Erlebnispädagogik und Ruta Quetzal;
Ort: Kulturzentrum San Francisco, Cáceres, 2. und 3. März 2002,
76 Teilnehmer, 15 Stunden. Unterstützung: Provinzregierungen von Cáceres
und Badajoz; Ministerium für Erziehung, Wissenschaft und Technologie und
Tourismusministerium der Landesregierung von Estremadura; Prorektorat für
kulturelle Tätigkeit, Prorektorat für Koordination und Abteilung Didaktik
des musischen, plastischen und körperlichen Ausdruck der Universität
von Estremadura, der Landesregierung europäischer Sozial-Fonds,
Institut für Erlebnispädagogik an der Universität Lüneburg;
Stadtverwaltung von Cáceres.
o Wissenschaftliche Poster;
o Erwähnung und Ausschnitte aus Zeitungen über Ruta Quetzal 2001;
o Bibliographie über Erlebnispädagogik und Ruta Quetzal;
o Audiovisuelle Ausstellung über die Ruta Quetzal;
o Ausstellung der besten Arbeiten der Bewerber von der Ruta Quetzal;
o Von AccETTD durchgeführte wissenschaftliche Arbeiten.
![]() |
![]() |
![]() |
Ausstellung Im Zeichen des Sieges: Olympische Medallien, Diplome und
Ehrungen:
Gymnasium I.E.S. San Roque (Dos Torres Córdoba), 11.-21 Dezember 2001.
Die olympische Ausstellung in Dos Torres, Córdoba
Technischen Universität von Pereira/ Medizinische Fakultät/Kolumbien während der VI Woche für Sport, Rekreation und Gesundheit, am 11.-15. Juni 2001.
Co-Organisation (zusammen mit der sportwiss. Fakultät/UEX) und Leitung
von 7 Ausstellungen über Olympische Studien, Ort: Sportwissenschaftliche
Fakultät/UEX, vom 2.-8. März 2001. Unterstützung: Spanische Olympische
Akademie, Spanisches Olympisches Komitee, Deutsche Sporthochschule Köln,
Olympisches Forschungszentrum der Autonomen Universität von Barcelona,
Prorektorat für Kultur der Universität Estremadura und die sportwissenschaftliche
Fakultät/UEX.
Im Zeichen des Sieges: Medaillen, Diplome und Auszeichnungen von Dr. Karl Lennartz;
Pierre de Coubertine: Sein Leben in Bildern von D. Conrado Durántez;
Olympische Medaillen von Dr. Karl Lennartz;
wissenschaftliche Postern zum Thema olympische Studien;
Die olympische Bewegung im Internet;
Literaturausstellung über die olympische Bewegung;
audiovisuelle Ausstellung Ein Jahrhundert der olympischen Bewegung.
![]() |
Ausstellung Im Zeichen des Sieges - Pierre de Coubertin - Medallienausstellung |
![]() |
Co-Organisation (zusammen mit der sportwiss. Fakultät/UEX) und Leitung
von I Ausstellung über Sport und Umwelt, im Rahmen der
Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons der Sportwissenschaftlichen Fakultät/UEX,
Cáceres, vom 13.- 18 Dezember 1999. Unterstützung: Sportwissenschaftl.
Fakultät/UEX
o Ausstellung von wissenschaftl. Postern,
o Ausstellung von Plakaten Sport im Kontakt mit der Natur,
o bibliographische Ausstellung,
o audiovisuelle Ausstellung Auswirkungen von Sport auf die Umwelt).
Die sportwissenschaftliche Fakultät/UEX im Bau |
Ausstellung von Büchern über Sport und Umwelt |
Ausstellung von Postern über Forschung und technologische Entwicklung (I+D)
in Deutschland über den Breitensport. Sommerkurs der Sportwissenschaftlichen
Fakultät der Universität von Castilla la Mancha. Toledo, 22.-23.
Juli 1999.
Bibliographischen Ausstellung über Breitensport/Freizeitsport. Sommerkurs
der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität von Castilla
la Mancha. Toledo, 22.-23. Juli 1999.
Co-Organisation (zusammen mit der sportwiss. Fakultät/UEX) und Leitung
der I Ausstellung über Forschung und technologische Entwicklung (I+D)
im Sport vom 5.-1.8 März 1999; Ort : Kulturzentrum San Francisco y Sportwissenschaftliche
Fakultät/UEX - Cáceres. Unterstützung: Landesregierung
Estremadura, Stadtrat von Cáceres, Sprtwissenschaftl. Fakultät und
Rektorat der Universität von Extremadura, Staatssekretariat für Sport
(CSD), Sparkasse von Estremadura.
o bibliographische Ausstellung,
o audiovisuelle Ausstellung
o Ausstellung von technischen Apparaten
o wissenschaftliche Poster
Plakat der Ausstellung |
Kulturzentrum San Francisco |
Bibliographische Ausstellung |
Wissenschaftliche Poster |
Ausstellung |
Wissenschaftliches Poster |
Wissenschaftliche Arbeiten:
2 Poster auf dem I. internationalen Kongress Erlebnispädagogik
und Ruta Quetzal in Cáceres, 2. und 3. März 2002.
o Sportunterricht und Werteerziehung: Eine erlebnispädagogisch orientierte Annäherung
o Interkulturelle Bewegungserziehung und Sportunterricht
2 Poster beim 6. Kongress European College of Sport Science
an der Deutschen Sporthochschule Köln, vom 24.-30. July 2001.
o Physical Education and Values Education: An experiential orientated pedagogical Approach
o Intercultural Movement and Physical Education
2 Postern auf der 2. Tagung und Ausstellung der Olympischen Studien.
Ort: Fakultät der Sportwissenschaft/UEX-Cáceres, 2.März 2001.
o Umweltempfehlungen für ökologischere Olympische Spiele: Orientierungen für den modernen Sport.
o Ausgewählte technische und statistische Informationen in der regionalen Berichterstattung: die Olympischen Spiele und die Paraolympischen Spiele in Sydney 2000.
4 Postern auf der 1. Tagung und Ausstellung über Sport und Umwelt.
Ort: Fakultät der Sportwissenschaft/UEX-Cáceres, 13.Dezember 1999.
o Untersuchung über die ökologischen Vorteile der Benutzung des
Fahrrads im täglichen Leben gegenüber dem
Auto im Jahr 1999.
o Wissenstransfer Nr.1: Sport und Umwelt: Die deutsche Erfahrung.
o Wissenstransfer Nr.2: Sport und Umwelt: Schlussfolgerungen in Deutschland.
o Analyse der negativen Auswirkungen von Sportaktivitäten in der Natur.
![]() |
Umweltnutzen des Fahrrads - Auswirkungen von Sport - |
![]() |
4 Poster mit herausragenden Ergebnissen der deutschen Forschung und technologischen
Entwicklung im Sport auf der I Tagung und Ausstellung über Forschung und
technologische Entwicklung im Sport. Ort: Kulturzentrum San Francisco und sportwissenschaftliche
Fakultät/ UEX-Cáceres, 5.März 1999.
o Sport und Gesundheit
o Sport und Wirtschaft
o Sport und Gesellschaft
o Sport und Leistungsfähigkeit
o Sport und Bildung
o Sport und Arbeit
o Sport und Politik
m
Verschiedene Poster der deutschen Forschung und technologischen Entwicklung
im Sport
13 Beiträge zum Weltkongress des Sports für Alle am 19.November
1998 in Barcelona
o 2 Poster: a) Konzept einer vergleichende Studie über die Sportausbildungssysteme in den Länder der Europäischen Union b) Ausbildung zum Breitensport-Übungsleiter in Nordrhein Westfalen (Deutschland)
o 2 Abstracts in 4 Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Katalanisch) über die beiden Poster
o INTERNET: Datenbank über Erfahrungen im Sport für Alle a) I Festival des Freizeitsports: Komm und mach mit für den Frieden, b) II Festival des Freizeitsports: Komm und mach mit gegen Rassismus
o 2 Videos: a) I Festival des Freizeitsports in Cáceres für den Frieden, b) II Festival des Freizeitsports in Cáceres gegen Rassismus
o 2 Abstrakts in 4 Sprachen von den Videos der beiden Festivals
o 2 Poster über die Inhalte und Methoden, die während der 2 Festivals benutzt wurden
o 2 Abstracts in 4 Sprachen über die Poster der beiden Festivals
Forschungsarbeiten und Studien:
ERLEBNISPÄDAGOGIK UND RUTA QUETZAL:
a) Präsentation von allen 16 Studienreisen
b) Analyse des pädagogischen Konzeptes der Ruta Quetzal in Verbindung mit Erlebnispädagogik
c) Transfer des erlebnispädagogischen Wissens von Deutschland nach Spanien und umgekehrt.
Autor: Dirk Nasser
Dauer: Januar 2000 bis Dezember 2003
Unterstützung: Ruta Quetzal BBVA; Ministerium für Erziehung, Wissenschaft und Technologie der Landesregierung von Estremadura; Institut für Erlebnispädagogik an der Universität Lüneburg.
Publiziert in Form des Buches Ruta Quetzal... und der Zeitschrift . Pedagogía de Experiencia en España y Latinoamérica... (siehe Publikationen)
Analysen, Konzepte
und Handlungsnotwendigkeit der Förderung des Freizeit-/Breitensports in
Estremadura (Studie im Auftrag vom Kulturministeriums der Landesregierung
von Estremadura (Sitzung vom 28. März 2001, in Anwesenheit vom Kulturminister,
Generaldirektor für Sport und dem Generaldirektor für Kulturpromotion
und dem Präsidenten von AccETTD) übergeben im Oktober 2001.
Autoren: Dirk Nasser in Zusammenarbeit mit Rafael Sabido